

Pia Verwohlt, Marlies Wittland, Jutta Reichel, Anna Wittenberg, Rebecca Renner
(von links nach rechts)
Wir geben Ihnen eine Stimme
Jutta Reichel

Praxisinhaberin und Praxisleitung seit Dezember 2004

Erzieherin seit 1993

Logopädin seit 2003

TAKTKIN ® – Therapeutin bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED)

Neurofunktionstherapeutin nach E. Rogge (NF!T ®)

Mitglied im dbl – Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.

Mitglied im SLWL – Verein selbständiger LogopädInnen in Westfalen-Lippe
Schwerpunkte
- Sprech- und Sprachstörung bei Kindern (u.a. grammatikalische Störungen, phonetisch/phonologische Störung, Aussprachestörung)
- Sprechapraxie, verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
- myofunktionelle Störungen
- neurologische Störungen (u.a. Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie)
- Redeflussstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Stimmstörungen bei Erwachsenen und Kindern
- Therapie bei Hörstörungen, z.B. für Cl-TrägerInnen
- Therapie bei Kiefergelenkblockaden und Dysfunktionen (CMD)
- Mund-, Ess- und Trinktherapie im Säuglings- und Kleinkindalter
- sensorische Integration
- Neurofunktionstherapie nach E. Rogge (NF!T ®)
- Eltern- und ErzieherInnenberatung in Kindergärten
- Workshops für Eltern und ErzieherInnen
- div. Aufgaben im Rahmen der Praxis- und Geschäftsleitung
Anna Wittenberg

Logopädin (Bachelor of Science) seit 2008 – im Team seit 2008

Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin des EÖDL

Neurofunktionstherapeutin nach E. Rogge (NF!T ®)
Schwerpunkte
- Sprech- und Sprachstörung bei Kindern (u.a. grammatikalische Störungen, phonetisch/phonologische Störung, Aussprachestörung)
- verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
- myofunktionelle Störungen
- neurologische Störungen (u.a. Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie)
- auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (AVWS)
- Therapie bei Hörstörungen, z.B. für Cl-TrägerInnen
- Therapie bei Kiefergelenkblockaden und Dysfunktionen (CMD)
- Legasthenie und Dyskalkulie
- sensorische Integration
- Neurofunktionstherapie nach E. Rogge (NF!T ®)
Marlies Wittland

Logopädin seit 2007 – im Team seit 2018

Medizinische Fachangestellte seit 2001

Heilpraktikerin seit 2015

Palliativausbildung 2020

Dysphagie-Fachtherapeutin
Schwerpunkte
- Sprech- und Sprachstörung bei Kindern (u.a. grammatikalische Störungen, phonetisch/phonologische Störung, Aussprachestörung)
- Sprechapraxie (nach McGinnis, TAKTKIN ®)
- myofunktionelle Störungen
- neurologische Störungen (u.a. Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie)
- auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (AVWS)
- Therapie bei Kiefergelenkblockaden und Dysfunktionen (CMD)
- Trachealkanülenmanagement
- F.O.T.T. ® Therapie des facio-oralen Trakts
- Autismustherapie bei Kindern
- Bobath für Logopäden
- palliative Logopädie, z.B. bei Krebserkrankungen oder anderen progredienten Erkrankungen
Pia Verwohlt

Logopädin seit September 2022 – im Team seit 2023
Schwerpunkte
- Sprech- und Sprachstörung bei Kindern (u.a. grammatikalische Störungen, phonetisch/phonologische Störung, Aussprachestörung)
- verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
- myofunktionelle Störungen
- neurologische Störungen (u.a. Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie)
- Redeflussstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung (AVWS)
Rebecca Renner

Logopädin (Bachelor of Science) seit 2019 – im Team seit 2023
Schwerpunkte
- Sprech- und Sprachstörung bei Kindern (u.a. grammatikalische Störungen, phonetisch/phonologische Störung, Aussprachestörung)
- Sprechapraxie, verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
- neurologische Störungen (u.a. Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie)
- auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (AVWS)

Kalli

Havaneser-Rüde – im Team seit 2011
Schwerpunkte
- Futtersuchspiel
- Pfötchen geben
- Trösten

Mia

Havaneser-Hündin – im Team seit 2018
Schwerpunkte
- Schlafen
- Sich-streicheln-lassen
- Kuscheln